Schulungen
Als Alternative bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Online-Schulungen bei uns zu buchen. Nähere Infos dazu hier.
DAVINCI
-
P-D01 DAVINCI Intensivkurs
Berlin 06.09.-07.09.2022
Frankfurt am Main 20.09. – 21.09.20222 x 6 Stunden, Beginn 9:30 Uhr, Zielgruppe: Stundenplaner
Inhalte: Neuen Plan erstellen: Planvorbereitungsmanager, Stammdaten eingeben, Unterrichtsverteilung erstellen: Perioden zuweisen, Blöcke erstellen, Lehrereinsatz, Raumverplanung, Plan setzen: Manuelles und automatisches Planen, Übersichten, Druckformate editieren
-
P-D02 DAVINCI Vertretungsplan
Berlin 08.09.2022
Frankfurt am Main 22.09.20225 Stunden, Beginn 9:30 Uhr, Zielgruppe: Vertretungsplaner
Inhalte: Änderungszeiten, Vertretungen erstellen, Vorziehen / Verschieben / Vertauschen, Statistiken, Vertretungspläne drucken
-
P-D03 DAVINCI Kursblockung
Berlin 09.09.2022
Frankfurt am Main 23.09.20224 Stunden, Beginn 9:30 Uhr, Zielgruppe: Oberstufenleiter
Inhalte: Stammdaten, Schülerfachwahleingabe, Kurse erstellen, Blocken und Verteilen, Umwählen, Spezielles, Ausdrucke
MAGELLAN
-
P-M01 MAGELLAN Schulverwaltung
Berlin 22.06.2022
Berlin 12.10.20227 Stunden, Beginn 9:30 Uhr, Zielgruppe: Sekretariat
Inhalte: Zeitraumkonzept, Handling der Auswahllisten, Dateneingabe für Bewerber/Schüler, Schülerlaufbahn, Schlüsselverzeichnisse, Berichte drucken und Seriendruck, Dokumentenverwaltung
-
P-M02 MAGELLAN Zeugniskarte
Berlin 23.06.2022
Berlin 13.10.20224 Stunden, Beginn 9:30 Uhr, Zielgruppe: Zeugnisschreiber
Inhalte: Fächereingabe und Fachtafelerstellung, Noteneingabe in MAGELLAN, Zeugnisbemerkungen erfassen, Eintragungen für Zeugnisse anhand der Dokumentation MAGELLAN-Berichte
Hinweis: Kenntnisse aus Kurs M01 MAGELLAN Schulverwaltung werden vorausgesetzt.
-
P-M03 MAGELLAN Administration
Berlin 21.06.2022
Berlin 11.10.20226 Stunden, Beginn 9:30 Uhr, Zielgruppe: Administratoren
Inhalte: Installation, Deinstallation, Updates, neue Datenbank einrichten, Schlüsselverzeichnisse, Benutzerverwaltung, Sicherung, MAGELLAN-Importformat, MyMAGELLAN-Center
Anmeldung
Verwenden Sie das aktuelle Anmeldeformular und senden Sie dieses ausgefüllt und unterzeichnet an uns zurück.
Per E-Mail
office@stueber.de
Per Fax
030-23256-1999
Bitte beachten Sie die Schulungsbedingungen auf der Rückseite des Anmeldeformulars und unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Schulungsorte
Termine in Berlin:
STÜBER SYSTEMS GmbH
Grabbeallee 31
D-13156 Berlin-Pankow
Termine in Frankfurt am Main:
mainhaus Stadthotel Frankfurt (Das Kolping)
Lange Straße 26
D-60311 Frankfurt am
Main
Schulungen finden mit minimal 7 und maximal 10 Teilnehmern statt. Die Schulungskosten je Kurs berechnen sich aus der Summe der Schulungsstunden. Die Kosten entnehmen Sie bitte unseren aktuellen Schulungsbedingungen. (bzw. Anmeldeformular) Jeder Schulungsteilnehmer erhält für die Dauer der Schulung einen Notebook mit der jeweiligen Anwendungssoftware.
Verwenden Sie das aktuelle Anmeldeformular und senden Sie dieses ausgefüllt und unterzeichnet per Fax oder Post an uns zurück.
Informationen zu weiteren Schulungsorten entnehmen Sie bitte dem Anmeldeformular.
Die Online-Schulungen finden als 1-2 stündige Schulungseinheiten per Videokonferenz statt, die auf höchstens 5 Personen begrenzt sind. Wir präsentieren die Inhalte in der jeweils aktuellen Programmversion. Für die Videokonferenz nutzen wir Zoom. Jeder Teilnehmer sollte dazu einen eigenen Rechner mit Webcam und Internetzugang (ggfs. mit einem Headset) zur Verfügung haben. Die Schulungen werden auf Deutsch gehalten.
Interessiert? Fragen Sie uns nach einem Angebot.
DAVINCI
-
O-D01 DAVINCI Stundenplan
Dauer: 2 + 2 + 1 +2 Stunde(n), Zielgruppe: Stundenplaner
Teil 1/4
Dauer: ca. 2 Stunden Inhalte: Planvorbereitung (Zeitraum, Zeitrahmen, Ferientermine), Planvorbereitungsmanager, Stammdaten eingeben
Teil 2/4
Dauer: ca. 2 Stunden Inhalte: Unterrichtsverteilung (Lehrer, Räume), Unterrichtsverteilung (Perioden, Blöcke, Duplizieren)
Teil 3/4
Dauer: ca. 1 Stunde Inhalte: Planung (manuell, automatisch)
Teil 4/4
Dauer: ca. 2 Stunden Inhalte: Grundlagen der Publikation, Übersichten, Druckformate editieren, DAVINCI LOOK
-
O-D02 DAVINCI Vertretungsplan
Dauer: ca. 2 +1 Stunde(n), Zielgruppe: Vertretungsplaner
Teil 1/2
Dauer: ca. 2 Stunden Inhalte: Fehlzeiten eintragen, Vertretungen erstellen, Vorziehen / Verschieben / Vertauschen
Teil 2/2
Dauer: ca. 1 Stunde Inhalte: Statistiken, Grundlagen der Publikation, DAVINCI LOOK, Vertretungspläne drucken
-
O-D03 DAVINCI Kursplan
Dauer: ca. 2 Stunden, Zielgruppe: Oberstufenplaner
Inhalte: Stammdaten, Schülerfachwahleingabe, Kurse erstellen, Blocken und Verteilen
MAGELLAN
-
O-M01 MAGELLAN Schulverwaltung
Dauer: 3 x 2 Stunden, Zielgruppe: Verwaltungsmitarbeiter
Teil 1/3
Dauer: ca. 2 Stunden Inhalte: Übersicht über Menüpunkte, neuen Zeitraum anlegen, Schlüsselverzeichnisse kennenlernen, Sortieren, Gruppieren, Filtern, Sammelzuweisungen, zeitraumübergreifende Suche, Stammdaten erfassen (Bewerber, Schüler mit Sorgeberechtigten, ggfs. Ausbildungsdaten)
Teil 2/3
Dauer: ca. 2 Stunden Inhalte: Klassen anlegen (erstmalig und wiederkehrend), Abläufe für ein neues Schuljahr (Schüler einschulen, Schüler ausschulen, Schüler versetzen), Abläufe beim Halbjahreswechsel (Schüler fortschreiben), Schüler wechseln
Teil 3/3
Dauer: ca. 2 Stunden Inhalte: Voraussetzungen für Berichte, Berichte organisieren, Seriendruckschnittstelle, Dokumentenverwaltung
-
O-M02 MAGELLAN Zeugniskarte
Dauer: 2 + 1 Stunde(n), Zielgruppe: Zeugnisschreiber/ Oberstufenkoordinatoren, ggfs. Administratoren
Teil 1/2
Dauer: ca. 2 Stunden Inhalte: Einstellungen für Klassen, (eventuell Anlegen und Umgang mit Fachtafeln), Noten, Details und Zeugnisbemerkungen erfassen
Teil 2/2
Dauer: ca. 1 Stunde Inhalte: Vorbereitung für die Erstellung der mym-Dateien, Verteilstrategie, Import der Daten nach MAGELLAN
-
O-M03 MAGELLAN Administration
Dauer: ca. 2 + 2 Stunden, Zielgruppe: Schuladministratoren
Teil 1/2
Dauer: ca. 2 Stunden Inhalte: Installation, Paths-Datei, Deinstallation, Updates, neue Datenbank einrichten
Teil 2/2
Dauer: ca. 2 Stunden Inhalte: Schlüsselverzeichnisse anpassen, Benutzerverwaltung, Sicherung und Datenbankpflege, Datenimporte über das Magellan-Importformat, Erstellen von MyMAGELLAN-Dateien mit dem MyMAGELLAN-Center
-
O-M04 MAGELLAN Fachwahl und Abitur
Dauer: ca. 3 Stunde(n) (1,5 h, 30 min Pause, 1,5 h), Zielgruppe: Oberstufenkoordinatoren
Teil 1/2
Dauer: ca. 1,5 Stunden Inhalte: Landesanpassungen, Vorbereitende Eingaben für die Fachwahl und Abitur, Einstellungen (Klassen, Fächer, Schlüsselverzeichnisse), Schüler synchronisieren
Teil 2/2
Dauer: ca. 1,5 Stunden Inhalte: Fachwahltafeln vorbereiten, zuweisen und übernehmen, Qualifikationskarte, Prüfungskarte
-
O-M05 MAGELLAN Bibliothek
Dauer: ca. 2 Stunden, Zielgruppe: Bibliotheksmitarbeiter
Teil 1/1
Dauer: ca. 2 Stunden Inhalte: Eingabe von Medien und Exemplaren, Aufnahme von Ausleihern, Leihvorgänge, Mahnungen
-
O-S01 MAGELLAN Crystal Reports Einführung
Dauer: ca. 1,5 + 1,5 Stunden, Zielgruppe: Schuladministratoren
Teil 1/2
Dauer: ca. 1,5 Stunden Inhalte: Berichterstellung in MAGELLAN: Grundlagen, Bericht abändern
Teil 2/2
Dauer: ca. 1,5 Stunden Inhalte: Berichterstellung in MAGELLAN: Bericht neu erstellen
-
O-S02 MAGELLAN Crystal Reports Fortgeschrittene
Dauer: ca. 2 + 1 Stunde(n), Zielgruppe: Schuladministratoren
Teil 1/2
Dauer: ca. 2 Stunden Inhalte: Berichterstellung in MAGELLAN: Grundlagen der Zeugniserstellung
Teil 2/2
Dauer: ca. 1 Stunde Inhalte: Berichterstellung in MAGELLAN: Fortgeschrittene Themen der Zeugniserstellung
Hinweis: Kenntnisse aus Kurs O-S01 MAGELLAN Crystal Reports Einführung werden vorausgesetzt.
Weitere Teile/Individuell/auf Nachfrage